Unterricht am
Klavier, Akkordeon und der Blockflöte
Klavierunterricht
Individuell, motivierend, spielerisch. Das Klavier bietet unbegrenzte Möglichkeiten, sich zu entwickeln…
Wir, Musikschüler und Lehrer, erfahren viele tolle Nebeneffekte durch das Klavierspielen. Das wichtigste dabei ist der Spaß. Das Spielen am Klavier soll glücklich machen. Der Körper wird mit Glücksgefühlen versorgt. Bereits nach wenigen Unterrichtsstunden können die Schüler einfache Melodien spielen. Mit und ohne Begleitung. Sie sind hocherfreut und stolz. Wichtig ist hierbei nur, dass wir von Anfang an „richtig“ üben. Die Schüler lernen Notenlesen, das Zusammenspiel zwischen zehn Fingern und das Pedalspiel mit den Füßen, was eine erstaunliche Feinmotorik trainiert. Die dazugehörige Musiktheorie ist eine Selbstverständlichkeit.
Akkordeon zu spielen bereitet große Freude. Die Stimmung steigt grenzenlos am Schifferklavier. Egal ob Wirtshausmusik, Shantys, Seemannslieder, Tango oder Pop - das Akkordeon erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Auch hier, wie am Klavier, sind meine Schüler nach wenigen Stunden in der Lage erste Erfolge zu präsentieren.
Durch die richtige Spieltechnik und gesundem Körpereinsatz werden mannigfaltige Töne und Akkorde erzeugt. Hierbei erfahren meine Schüler das wunderbare Gefühl mit dem Instrument im Einklang zu sein. Die Stimulation von Gehör und Körper ist beim Akkordeonspiel einzigartig, was sich schnell auf das Publikum überträgt.
Von Beginn an gut gelernt, ist sie vielseitig einsetzbar.
Die Blockflöte hat eine sehr lange Geschichte vorzuweisen. Aufgrund ihrer geringen Größe und des niedrigen Anschaffungspreises gilt sie als ideales Einsteigerinstrument. Für Kinder und Anfänger sehr gut geeignet, da ihre Löcher relativ nah
Die “typische” Schulflöte, die Sopran-Blockflöte, ist das beliebteste und gängigste Anfängerinstrument. Sie kommt nicht nur in Schulen, oder Musikschulen zum Einsatz, sondern auch beim professionellen Soloauftritt, im Flötenensemble bzw. im Orchester.
Weit vor der Schulzeit kann das Kind spielerisch an das Blockflötenspiel herangeführt werden. Obwohl dieses bereits hohe Anforderungen an den jungen Künstler stellt, ist dieser zur Einschulung bereit, sich konzentriert auf das Einzel – oder Gruppenspiel einzulassen und künstlerisch auszudrücken.
Je nach Entwicklung kann der Unterricht an der Alt- oder Tenor-Blockflöte weitergeführt werden.
Aus langjähriger Erfahrung bietet das Blockflötenspiel, ob im Einzel- oder Gruppenunterricht, auch Erwachsenen große Freude und die Möglichkeit „endlich“ ein Musikinstrument zu erlernen.
Mir persönlich ist es sehr wichtig, auch ältere Menschen anzusprechen.
Fragen Sie doch gleich einmal Ihre beste Freundin, oder den Nachbarn.
In der Gruppe bringt der Unterricht sehr viel Spaß.
Erste Spielerfolge sind relativ leicht und schnell zu erzielen. Wichtig hierbei ist natürlich die richtige Körperhaltung und die Beachtung, der vom Musiklehrer gegebenen “Übetipps”.
Meine Schüler benötigen lediglich eine Blockflöte, einen Notenständer und ihr eigenes Lehrwerk.
Bei Fragen zur Anschaffung des Instruments und des Notenbuches helfe ich Ihnen gern.